Zur Versorgung der Bevölkerung bzw. der Gebäude mit Trinkwasser und Erdgas werden im kommunalen Bereich umfangreiche Rohrleitungssysteme (Rohrnetze) von den Versorgungsunternehmen (VU) betrieben.
Die Dimensionierung der Transport-, Verteil- und Hausanschlussleitungen ist Aufgabe der Mitarbeiter in den VU.
Der Bauherr bzw. Kunde ermittel, gegebenenfalls mit Unterstützung des Vertragsinstallationsunternehmens (VIU) oder des Planers der Haus- bzw. Gebäudetechnik, den Spitzenbedarf für die jeweiligen Installationen. Auf der Grundlage des Spitzendurchflusses bzw. Spitzenvolumenstromes können dann die Rohrleitungen der Verteilnetze und Hausanschlüsse bzw. Geräte bemessen werden.
Powerpoint-Präsentationen zum Thema:
Physikalische bzw. mathematische Berechnungsgrundlagen (GW 303-1)
Standard-Gas-Hausanschlüsse bzw. Netzanschlüsse (Dimensionierungsbeispiel)
Standard-Wasser-Hausanschlüsse (Dimensionierungsbeispiel)
Diagramme und Tabellen zur Druckverlust-Berechnung (Auswahl)
Grundlagen zur Dimensionierung von kommunalen Gas- und/oder Wasserverteilungsnetzen