Rohrleitungsanlagen müssen vor Inbetriebnahme einer Dichtheitsprüfung bzw. Druckprobe unterzogen werden.
Die Anwendung des entsprechenden Druck-Prüf-Verfahrens bzw. der Druck-Prüf-Methoden ergibt sich aus den jeweiligen Bauvorschriften (DVGW-Arbeitsblättern) bzw. den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses (LVZ).
Einteilung der Druck-Prüf-Verfahren für Gasleitungen und deren Anwendungsmöglichkeiten (G 469)
Allgemeines bzw. Vorbereitung der Druckprüfung
Geräte zur Durchführung bzw. Dokumentation der Prüfergebnisse
Verfahren aus dem DVGW-Regelwerk (G 469):
° Sicht-Verfahren A1 A2 A3 A4
° Druck-Mess-Verfahren B2 B3
° Präzisions-Druck-Mess-Verfahren C3
° Druck-Volumen-Mess-Verfahren D2
° Unterdruck-Prüfverfahren E3 - https://www.youtube.com/watch?v=8_pQf8SQVr4
Anwendungsbeispiele:
° Gas-Hausanschlüsse nach G 459-1
° Stahlrohrleitungen nach G 462
° Polyethylen-Rohrleitungen nach G 472
Dokumentation der Prüfergebnisse