Kommunikation und Zusammenarbeit von Menschen im Betriebsgeschehen hat eine außerordentliche Bedeutung für den wirtschaftliche Erfolg einer Unternehmung. Die Fähigkeiten der Mitarbeiter sich selbst und die Abläufe unter sozialen Gesichtspunkten zielorientiert zu organisieren, bestimmen das Betriebsklima.
Wer erfolgreich arbeiten und seine Existenz sichern will, muss deshalb nicht nur seine beruflichen Fertigkeiten, sondern auch seine Persönlichkeit ständig weiterentwickeln.
„Es ist nicht genug den Menschen ein Spezialgebiet zu lehren. Danach wird er zwar zu einer Art benutzbarer Maschine, aber nicht zu einer vollwertigen Persönlichkeit. Es kommt darauf an, dass er einen lebendigen Sinn dafür bekommt, was schön und was moralisch gut ist. Sonst gleicht er mit seiner spezialisierten Fachkenntnis mehr einem wohl abgerichteten Hund als einem harmonisch entwickelten Geschöpf.“
(Albert Einstein, Physik-Nobelpreisträger)
PowerPoint-Präsentationen zum Thema:
Grundsätzliche Betrachtungen
Ziele, SMART-Formulierungshilfe
Wahrnehmung des Menschen (Sinnesorgane)
Transaktionsanalyse (Eric Berne)
Verhaltensmuster (Fritz Riemann)
Verhaltensstile (Fritz Riemann)
ZiB Gesamtübersicht der Themen
Nummerierung nach DIHK-Rahmenplan
ZiB 4.1 Berufliche Entwicklung des Einzelnen; Zusammenfassung
ZiB 4.1.1 Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsentwicklung und beruflicher Entwicklung
ZiB 4.1.2 Entwicklung des Sozialverhaltens des Menschen
ZiB 4.1.3 Kooperation und Integration im Betrieb
ZiB 4.3.1 Wirkung von Gruppen und Beziehungen in Gruppen
ZiB 4.3.2 Veränderung von Gruppenstruktur und Gruppenverhalten
ZiB 4.4 Eigenes und fremdes Führungsverhalten, Führungsgrundsätze; Zusammenfassung
ZiB 4.4.1 Rolle des Industriemeisters
ZiB 4.4.2 Maßnahmen zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und des Führungsverhaltens
ZiB 4.5 Führungsmethoden und -techniken; Zusammenfassung
Mind-Map ZiB 4.5
ZiB 4.5.2 Mitarbeitereinsatz, Delegation von Aufgaben und Kontrolle
ZiB 4.5.3 Qualifizierungsbedarf und Qualifizierungsmaßnahmen
ZiB 4.5.4 Mitarbeiterbeurteilung und Arbeitszeugnis
ZiB 4.5.5 Einführung und Unterweisug von Mitarbeitern
Mind-Map ZiB 4.6